Themen & Infos
Dunkelfeld-Mikroskopie
- Details
- Kategorie: Allgemein
Neu!!! Dunkelfeld-Mikroskopie
Vitalblutuntersuchung mit Dunkelfeld-Mikroskop
Bei der Dunkelfeld-Mikroskopie wird das Blut im vitalen Zustand mikroskopisch untersucht. Die einzelnen Blutbestandteile werden dabei nach verschiedenen Kriterien beurteilt.
Die gewonnenen Untersuchungsergebnisse können unter Umständen Anlass für weitere diagnostische Maßnahmen, wie z.B. Sonografie, Laboruntersuchungen, Röntgen oder Computertomographie sein. Dabei ergänzen sich Erfahrungsheilkunde und Schulmedizin in der Diagnostik wie Bausteine in einem Mosaik. So lässt sich mit Hilfe der Dunkelfeldmikroskopie ein schneller ganzheitlicher Überblick über den gesundheitlichen Zustand gewinnen. Regulationsstörungen und Erkrankungen lassen sich dabei bereits frühzeitig erkennen und können vorbeugend oder gezielt behandelt werden.
Auch bei bestehenden Erkrankungen hilft die Vitalblutuntersuchung mit Dunkelfeld-Mikroskop, den Grad der jeweiligen Belastung zu erkennen.
Ablauf der Dunkelfeld-Untersuchung:
Dem möglichst nüchternen Tier wird ein Tropfen Blut (Kapillarblut oder venöses Blut) entnommen und anschließend in verschiedenen Phasen ca. 1 Stunde beobachtet und beurteilt. Dabei kommt ein spezielles Dunkelfeld-Mikroskop zum Einsatz.
Die Dunkelfeldmikroskopie ist eine bereits seit über 250 Jahren bekannte Variante der Lichtmikroskopie. Sie führt zu einem dunklen Bildhintergrund, vor dem sich die zu beobachtenden Strukturen hell abheben. Dadurch können von durchsichtigen Objekten mit nur sehr geringem Kontrast dennoch gut aufgelöste, kontrastreiche Bilder erzeugt werden, ohne dass eine vorherige Färbung des Präparats erforderlich ist. Auch lebende Objekte sind gut beobachtbar.
Unter anderem werden folgende Kriterien beurteilt:
- Zustand der roten Blutkörperchen (Lage, Form, Bewegung)
- Störungen im Mineralstoff- / Mikronährstoffhaushalt
- Zustand der Abwehrkräfte und des Immunsystems anhand der weißen Blutkörperchen (Leukozyten / Lymphozyten)
- Belastungsgrad des Serums mit Fibrinbildung, Thrombozyten, Rückständen aus dem Stoffwechsel, Anzeichen von Streuherden, Toxinrückständen u.v.m.
- Beurteilung der Symbionten (Mikroorganismen)
- Anzeichen für mögliche Pilzerkrankungen
- Sauerstoffversorgung und Fließeigenschaften des Blutes
- Hinweise auf freie Radikale u.v.m.
- Eiweißbelastung
- und vieles mehr
Aus der Dunkelfeldmikroskopie können verschiedene therapeutische Ansätze gefunden werden. In der Milieutherapie wird mit allen sinnvollen naturheilkundlichen Methoden eine Milieuveränderung und eine Gesundung versucht. In dieser als Regulationsmedizin bezeichneten ganzheitlichen Ansicht muss man sich nicht auf verschiedene Therapieverfahren festlegen und alles was hilft ist erlaubt. Dazu gehören häufig und werden von mir erfolgreich angewandt:
- Orthomolekulare Medizin
- Entsäuerung - Ausgleich des Säure-Basen-Haushalts
- Chinesische Medizin - Akupunktur
- Kräuterheilkunde
- Nosoden Autonosoden
Beispiele:
Dies sind nur einige Beispiele von zellulär quantitaven und qualitativen Auffälligkeiten, welche bei einer klassischen Laboruntersuchung am "toten" Blut nicht zu erkennen sind.
Dunkelfeld-Untersuchungen kann ich direkt bei Ihnen am Stall durchführen, wenn die Entfernung zu groß ist, dass das Blut in frischem Zustand untersucht werden könnte.
Sie erhalten eine komplette Auswertung der Untersuchungsergebnisse welche gegebenefalls mit entsprechenden Photos des Blutes begleitet ist.
Kommentare powered by CComment