fbpx

Suche

Seelische Störungen beim Pferd.

In wenigen Büchern über Pferdekrankheiten werden seelische Störungen bei Pferden auch nur ansatzweise erwähnt. Fast scheint es ein Tabu zu sein sich als Tierarzt auch der Psyche seiner Patienten zu widmen! Und natürlich heißen auch von der Seite der Pferdehalter die Konsultationsgründe wesentlich häufiger z.B. "Schmerz", "Lahmheit", "Verdauungsprobleme", etc. und nicht etwa "Mein Pferd hat Kummer".

Dabei spielen Emotionen wie Freude, Angst, Besorgtheit, Aggression, Kummer, Dominanz und andere Facetten sozialer Kompetenz beim Herdentier Pferd eine überaus wichtige Rolle.

Weiterlesen: Die Psyche eines Tieres scheint ein Tabu zu sein

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

14 jähriger Paint Horse Wallach mit EMS. Er hat an einer Studie zum Thema EMS bei der Pferdeklinik Iffezheim in Zusammenarbeit mit der Uni-Klinik Leipzig teilgenommen. Er war unter allen Probanten, derjenige, welcher mit den schlechtesten Ausgangswerten in’s “Rennen” ging.

Weiterlesen: EMS Equines Metabolisches Syndrom

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Fallbeispiel der Spontanheilung eines Equinen Melanom bei einem Welsh-Pony (5 J.)

Der Patient war ein Welsh-B Pony (Schimmel) mit einem Equinen Melanom am Ohr, das etwas die Größe einer Mirabelle erreicht hat. Nach Aussage des TA handelte es sich um ein malignes Melanom (schwarzes Melanom). Der TA schlug vor das Melanom operativ zu entfernen, räumte aber ein, dass dieser Eingriff nicht ohne Risiko sei, da die Größe des Melanoms schon einen tiefen Einschnitt erforderte.

Er schlug also vor, das Melanom dort zu belassen und einfach abzuwarten, was passiert. Nun war jedoch das Risiko, dass andere Pferde das Melanom beim Spielen auf- bzw. abreißen konnten durch die gewählte Haltungsform im Offenstall auf ziemlich groß.

Aus diesem Grund wurde nach einer alternativen Behandlungsmethode gesucht und diese bei den Heilpilzen gefunden.

Weiterlesen: Equines Melanom

Kommentar schreiben (0 Kommentare)